Digitale Volumentomographie (DVT)

In der Zahnheilkunde steht DVT für Digitale Volumentomographie. Dabei handelt es sich um ein dreidimensionales bildgebendes Verfahren, das speziell für die Diagnostik im Kopf- und Kieferbereich eingesetzt wird.

Die DVT liefert präzise 3D-Aufnahmen von Zähnen, Kiefer und umliegenden Strukturen und wird häufig verwendet für:

  • Implantatplanung: Um den Kieferknochen und Nervenverlauf genau zu vermessen und die optimale Position für Implantate zu bestimmen.
  • Weisheitszahnentfernung: Um die Lage der Weisheitszähne im Verhältnis zu umliegenden Nerven und Strukturen zu beurteilen.
  • Kieferorthopädische Diagnostik: Zur Beurteilung von Zahnfehlstellungen oder anderen kieferorthopädischen Problemen.
  • Kiefergelenkserkrankungen: Zur Untersuchung von Problemen im Kiefergelenk.

Die DVT ist besonders vorteilhaft, da sie im Vergleich zu herkömmlichen Röntgenbildern eine detailliertere Darstellung bietet, bei gleichzeitig niedrigerer Strahlenbelastung als eine Computertomographie (CT).

In der Endodontie, also der Lehre von der Wurzelkanalbehandlung, wird die Digitale Volumentomographie (DVT) zunehmend eingesetzt, um detaillierte dreidimensionale Bilder von Zähnen und deren Wurzelkanälen zu erhalten.

Hier sind einige spezifische Anwendungen und Vorteile der DVT in der Endodontie:


Anwendungen der DVT in der Endodontie

1. Erfassung der Wurzelkanalanatomie: Die DVT ermöglicht eine präzise Darstellung der Wurzelkanäle und ihrer Verzweigungen, was entscheidend für die Diagnose und Planung der Behandlung ist. Sie zeigt die Anzahl der Wurzelkanäle und ihre Form, einschließlich der oft schwer zu erkennenden Verzweigungen und Krümmungen.

2. Diagnose von Wurzelkanalproblemen: Bei komplizierten Fällen, wie z.B. nekrotischen oder infizierten Wurzelkanälen, hilft die DVT, die Ausdehnung der Infektion oder das Vorhandensein von Abszessen und Knochenverlust zu erkennen.

3. Planung der Behandlung: Die detaillierten 3D-Bilder erleichtern die präzise Planung der Wurzelkanalbehandlung, indem sie dem Zahnarzt helfen, die beste Vorgehensweise zu bestimmen und das Risiko von Komplikationen zu minimieren.

4. Überwachung des Behandlungserfolgs: Nach der Behandlung kann die DVT verwendet werden, um den Heilungsprozess zu überwachen, mögliche verbleibende Infektionen zu erkennen und die Integrität der Wurzelfüllung zu überprüfen.

5. Visualisierung von Mikrorissen und Frakturen: Die DVT kann auch zur Identifikation von mikroskopischen Rissen oder Frakturen im Zahn verwendet werden, die möglicherweise nicht durch konventionelle Röntgenaufnahmen sichtbar sind.

Vorteile der DVT

Detaillierte 3D-Darstellung: Die DVT bietet eine umfassendere Sicht auf die Zahn- und Wurzelkanalanatomie im Vergleich zu traditionellen 2D-Röntgenbildern, was zu einer genaueren Diagnose führt.

Reduzierte Strahlenbelastung: Im Vergleich zu herkömmlicher Computertomographie (CT) hat die DVT in der Regel eine niedrigere Strahlenbelastung für den Patienten.

Verbesserte Diagnostik: Durch die detaillierte Bildgebung können Probleme frühzeitiger und präziser erkannt werden, was die Behandlungsergebnisse verbessert.

Insgesamt unterstützt die DVT in der Endodontie dabei, die Diagnose zu verfeinern und die Behandlung zu optimieren, wodurch die Ergebnisse für die Patienten verbessert werden.

ÖFFNUNGSZEITEN

MO – Do: 8 – 19 Uhr
FR: 8 – 14 Uhr
und nach Vereinbarung

Zahnärztlicher Notdienst
Tel: 030 89004333

Onlinetermin